Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Wochenende in Sandringham mit König Charles III. zusammengetroffen, um über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Zuvor hatte Zelensky an einem Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs teilgenommen.
Zelensky: „Ich bin sehr dankbar für dieses Treffen“
Der ukrainische Präsident wurde laut BBC „herzlich empfangen“ und das Treffen dauerte laut königlichen Quellen etwa eine Stunde. Selenskyj sagte: „Ich bin sehr dankbar für dieses Treffen und für die Art und Weise, wie Seine Majestät der Ukraine hilft und uns unterstützt.“
König Charles III. hatte zuvor seine Unterstützung für Selenskyj und die Ukraine zum Ausdruck gebracht. Laut BBC sagte der König, das Land habe nach dem „unprovozierten Angriff Russlands auf sein Land“ eine „unbeschreibliche Aggression“ erlebt. Zugleich lobte er den „bemerkenswerten Mut und die Widerstandskraft“ des ukrainischen Volkes.
Queen Elizabeth fand Trump angeblich „sehr unhöflich“
Die Bilder und die Stimmung mit Selenskyj sind ganz anders als beim Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit dem britischen Königshaus 2018. Der US-Präsident trat damals in einige Fettnäpfchen:
- Die Queen wartete in der Hitze auf die Trumps, die 15 Minuten zu spät waren. Trump behauptete später, er sei pünktlich gewesen.
- Ein weiterer Fauxpas geschah beim Abschreiten der Ehrengarde, als der verurteilte Straftäter der Queen den Rücken zukehrte, was in sozialen Medien als "arrogant" und "unhöflich" kritisiert wurde.
Mehr aus dem Bereich Ausland
Meistgelesene Artikel der Woche
Auch vor seinem Staatsbesuch 2019 scheint Trump bei der Queen keinen guten Eindruck hinterlassen zu haben. Sein Pressebüro hat die Queen als „königliche Majestät“ bezeichnet. Ein schwerer Protokollfehler, der eine Herabwürdigung der Königin bedeutet. Die korrekte Ansprache bei der ersten Anrede sowie in offiziellen Verlautbarungen lautet „Ihre Majestät“.
In einer Biografie von Craig Brown heißt es, Queen Elizabeth habe den ehemaligen US-Präsidenten Trump als „sehr unhöflich“ empfunden. Während eines gemeinsamen Essens habe Trump, so die Queen, ständig über ihre Schulter geschaut, als suche er jemand Interessanteren.
Trump wurde zum zweiten Staatsbesuch im Vereinigten Königreich eingeladen
Dennoch wurde Trump nun von König Charles zu einem weiteren Treffen in Schottland eingeladen, nachdem er kürzlich im Oval Office öffentlich mit Selenskyj aneinandergeraten war. Es handelt sich um einen zweiten Staatsbesuch im Vereinigten Königreich. Der britische Premierminister Sir Keir Starmer überbrachte dem US-Präsidenten persönlich ein offizielles Schreiben des Monarchen.