iX-Workshop: Echtzeitüberwachung mit Prometheus und Grafana

Moderne Softwaresysteme setzen auf Microservices und Container, um flexibel skalierbar zu sein, wobei Monitoring-Lösungen wie Prometheus und Grafana die Performance überwachen, Probleme frühzeitig identifizieren und Trends für die kontinuierliche Optimierung aufzeigen.

Anmeldung und Termine
März
11.03. – 13.03.2025
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
Juni
17.06. – 19.06.2025
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 19. Mai 2025
November
04.11. – 06.11.2025
Online-Workshop, 09:00 – 17:00 Uhr
10 % Frühbucher-Rabatt bis zum 06. Okt. 2025

Unser Workshop Monitoring mit Prometheus und Grafana vermittelt Linux-Administratoren, DevOps und Entwicklern das notwendige Wissen, um Grafana effektiv in Ihrem Kubernetes-System einzusetzen. Sie lernen, wie Prometheus Daten sammelt und verarbeitet und wie Sie diese mit Grafana visualisieren können. Der Schwerpunkt liegt auf der administrativen Nutzung von Grafana in Verbindung mit Prometheus. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Alarme einrichten, bewährte Verfahren wie SLO, SLA und SLI anwenden, Traces und Logs nutzen und eine zuverlässige Überwachung in Ihrer Produktionsumgebung sicherstellen.

Cloud-basierte Schulungsumgebung

Unsere praxisorientierte Schulungsumgebung in der Cloud ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen in der Anwendung zu vertiefen, sodass Sie nach Abschluss des Workshops in der Lage sein werden, Ihre Infrastruktur und Anwendungen effektiv zu überwachen, Probleme frühzeitig zu erkennen und Alarme zu setzen, um auf kritische Situationen reagieren zu können.

Der nächste Workshop findet vom 11. bis 13. März 2025 als Online-Schulung statt.

Expertenwissen aus der Praxis

Geleitet wird der Workshop von Frank Beutelschieß, einem erfahrenen Linux-Consultant der B1 Systems GmbH. Er unterstützt Unternehmen dabei, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Linux-Systeme und -Anwendungen zu verbessern. Seine Schwerpunkte sind neben dem Monitoring die Containerisierung, das Konfigurationsmanagement sowie die Softwareentwicklung mit Python und Golang.