>Der chinesische Drohnenhersteller DJI und der Auto-Konzern BYD haben zusammen eine Autodrohnenplattform mit dem Namen "Lingyuan" entwickelt, um Foto- und Videoaufnahmen des Autos während der Fahrt aus der Luft machen zu können. Das gab BYD am Sonntag bekannt. Außerdem kann das Drohnensystem dem Fahrer in unübersichtlichem Gelände wohl auch einen besseren Überblick über die Umgebung verschaffen. Entsprechend ist das System zu Beginn in dem geländetauglichen Premium-Offroader Yangwang U8 optional erhältlich. Das Autodrohnensystem soll aber bald in allen Fahrzeugen von BYD dazugebucht werden können, heißt es.
Fahrvideos auf Knopfdruck
Das Autodrohnensystem ist in einem flachen Dachgepäckträger untergebracht, der auf dem Dach eines BYD-Fahrzeugs montiert ist. Auf Knopfdruck im Auto öffnet sich der Dachgepäckträger und gibt eine Start-Lande-Plattform frei, die nach oben fährt. Die Drohne, eine DJI Mavic 3 Pro, startet dann selbstständig. Das soll auch während der Fahrt bei etwa 25 km/h funktionieren.
Die Drohne folgt dann dem Fahrzeug, um Luftaufnahmen von ihm zu machen. Vorprogrammierte Flugmanöver für unterschiedliche Blickwinkel können dann ausgelöst werden. Bis zu welcher Geschwindigkeit die Drohne dem Auto folgen kann, verraten DJI und BYD zunächst nicht.
Die Landung kann ebenfalls automatisch, während der Fahrt erfolgen. Auch hier darf das Fahrzeug dann aber nicht schneller als 25 km/h unterwegs sein. Ist die Batterie der Drohne fast leer, kehrt sie selbstständig zum Fahrzeug zurück.
Mit an Bord ist ein automatisches Akkuwechselsystem, das die Batterie elektromotorisch gegen eine frische austauscht. Die alte Batterie wird dann wieder aufgeladen.
Neben dem Yangwang U8 sollen auch andere Fahrzeuge des BYD-Konzerns mit dem System ausgerüstet werden können. Zunächst sind das der Denza N9 sowie der Sealion 07 DM-i. Der Bao 8 SUV wird bereits mit dem System vorausgestattet sein, heißt es von BYD.
Für das Autodrohnensystem ruft DJI einen Preis von 2200 US-Dollar, etwa 2100 Euro, auf.