Deutschland – Italien sorgt für Quotenkracher – RTL schlägt Konkurrenz

Normalerweise kommt am "Tatort" am Sonntagabend keiner vorbei, meist verweisen die öffentlich-rechtlichen Sender die private Konkurrenz auf die Plätze. Nicht so am 23.3. Da feiert RTL einen Erfolg auf ganzer Linie. Der Quotensieg geht an RTL und das Rückspiel Deutschland – Italien in der Fußball Nations League. Die deutsche Nationalmannschaft hat nicht nur das Final Four in der Nations League vor heimischem Publikum erreicht, sondern auch die meisten TV-Zuschauer vor den Bildschirm gelockt.

Hans-Jochen Wagner im "Tatort: Die große Angst" SWR/Benoît Linder

Deutschland-Spiel hängt "Tatort" ab

Der Kölner Sender übertrug ab 20.15 Uhr, bis zu 10,79 Millionen Fans verfolgten den Halbfinaleinzug der DFB-Elf gegen Italien. In der zweiten Halbzeit waren 10,199 Millionen dabei – das sicherte RTL einen Marktanteil von 40,6 Prozent zu dieser Uhrzeit (21.45), die erste Halbzeit sahen 8,63 Millionen (28,5 Prozent).

Für den "Tatort: Die große Angst" um eine dramatische Verfolgungsjagd reichte es daher nur für Platz drei (7,352 Millionen/ 24,6 Prozent). "Das Traumschiff" belegt beim Gesamtpublikum nur den neunten Platz. Die Wiederholungsfolge "Mauritius" interessierte 3,666 Millionen, was einen Marktanteil von vergleichsweise geringen 12,3 Prozent bedeutete.

Florian Silbereisen und Daniel Morgenstern im ZDF-"Traumschiff". ZDF/Dirk Bartling

DFB punktet auch bei jungem Publikum

Wie sieht es bei der Gruppe der 14-49-Jährigen aus? Auch hier dominierte der Fußball die Top 10, der "Tatort" reihte sich nach Spiel und Vorberichterstattung auf Platz 6 ein. (1,187 Millionen/16,9 Prozent).

In dieser Messgruppe kann sich RTL sogar über einen Marktanteil von 50,8 Prozent freuen (2. Hälfte der Partie), Florian Silbereisen, der gerade 50 Stunden für einen kleinen Auftritt flog, und sein "Traumschiff" sind in der Liste der zehn erfolgreichsten Formate gar nicht vertreten.

Mit den Zahlen schlägt RTL auch das Erste, das vor drei Tagen das Hinspiel in der Nations League übertragen hat. Hatten damals über die ganze Partie im Schnitt rund 8,2 Millionen Fans eingeschaltet, so waren bei RTL schon während der ersten Hälfte 8,64 Millionen dabei.