Wann der Bitcoin wieder abheben könnte

Kaufen, verkaufen, halten? Eine klare Positionierung scheint bei Bitcoin derzeit alles andere als einfach. Denn der Kurs der weltweit größten Kryptowährung pendelte zuletzt unter der Marke von 80.000 Dollar. Auch der Crypto Fear & Greed Index, der die Stimmung am Kryptomarkt misst, befindet sich aktuell im neutralen Bereich. Mit anderen Worten: Der Kryptomarkt ist weder Fisch noch Fleisch.

 

Donald Trump will „Krieg gegen Krypto“ beenden

Im Fall von Bitcoin kann sich das aber schnell ändern. So würde eine klare Aussage von US-Präsident Donald Trump zum Start der geplanten nationalen Krypto-Reserve den Bitcoinpreis vermutlich in kürzester Zeit auf ein neues Allzeithoch katapultieren. Das aktuelle liegt bei rund 109.000 Dollar. Kürzlich hatte Trump auf einem Gipfeltreffen der Finanz- und Tech-Branche in Miami erklärt, dass der „Krieg gegen Krypto“ beendet sei. Daraufhin drehte der Bitcoin-Kurs nach oben.

Auch eine unerwartete Zinssenkung der US-Notenbank Fed, ein Ende des Ukraine-Krieges oder moderatere Zolldrohungen von Donald Trump könnten den Bitcoinpreis beflügeln. Niedrigere Zinsen und geringere Marktrisiken erhöhen den Risikoappetit der Investoren, was gut für spekulative Assets wie Bitcoin wäre.

Kritischer Punkt bei 92.500 Dollar je Bitcoin

Allerdings könnten auch die Bären schnell die Oberhand gewinnen. So liegt laut der Krypto-Datenanalyse-Plattform Glassnode der Preis, ab dem kurzfristig orientierte Bitcoinanleger in die Verlustzone rutschen, derzeit bei 92.500 Dollar.

Historisch gesehen war diese Schwelle immer ein wichtiger Wendepunkt zwischen Bullen- und Bärenphasen. Wird sie unterschritten, kann es zu panikartigen Verkäufen kommen. So korrigierte der Bitcoinpreis im Mai 2021, November 2021, April 2024 und Februar 2024 nach einem solchen Ereignis noch einmal deutlich.

Bitcoin-Absturz bis auf 71.600 Dollar möglich

Sollte sich dieses Muster also wiederholen, könnte Bitcoin laut Glassnode bis auf 71.600 Dollar fallen.

Ansonsten heizt das von Donald Trump angekündigte Fort-Knox-Audit, bei dem die Goldreserven der USA überprüft werden sollen, Spekulationen über mögliche Folgen auf den Bitcoinpreis an. Auch hier scheint alles möglich.