Am Internationalen Frauentag geöffnet: Hier können Sie heute einkaufen gehen

Am 8. März 2025 wird der Internationale Frauentag gefeiert. Während in den meisten Bundesländern zahlreiche Aktionen und Feste rund um Frauen und deren Gleichberechtigung stattfinden, haben die Menschen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern offiziell frei.

Da es ein gesetzlicher Feiertag ist, bleiben die Läden geschlossen. Einige Supermärkte haben jedoch Ausnahmeregelungen, sodass Lebensmittel auch verfügbar sind, wenn alle freihaben. Ausnahmen sind zum Beispiel der Edeka am Bahnhof Südkreuz oder der Rewe am Ostbahnhof. 

In Berlin haben diese Supermärkte am Internationalen Frauentag geöffnet

Berlin 

  • Edeka am Bahnhof Lichtenberg: 8-22 Uhr
  • Edeka am Bahnhof Friedrichstraße: 8-22 Uhr
  • Edeka am Bahnhof Südkreuz: 8-22 Uhr
  • Denn's Biomarkt am Bahnhof Gesundbrunnen: 8-21 Uhr
  • Denn's Biomarkt am Bahnhof Ostkreuz, Zoo und Hauptbahnhof: 8-21 Uhr
  • Rewe am Ostbahnhof: 6-24 Uhr
  • Rewe am Hauptbahnhof: 8-22 Uhr
  • Rewe am Flughafen BER (Terminal 1): Rund um die Uhr geöffnet
  • Hit-Ullrich am Bahnhof Zoo: 8-22 Uhr
  • Penny am Ostbahnhof: 7-23 Uhr

Allerdings ist es wichtig, sich zu informieren, ob diese Geschäfte wirklich geöffnet haben. Zusätzlich zu den genannten Geschäften haben auch die Geschäfte in der Regel geöffnet, die sich an Flughäfen oder großen Bahnhöfen befinden. 

Brandenburg hat am 8. März keinen Feiertag

Da nur Berliner Läden geschlossen sind, lohnt sich ein Ausflug nach Brandenburg. Hier haben alle Läden zu normalen Öffnungszeiten auf, sodass jeder hier nach Lust und Laune shoppen kann. In der Nähe von Berlin sind große Shoppingmöglichkeiten zum Beispiel das Desiger Outlet Berlin, der Kaufpark Eiche in Ahrensfelde oder das Stern-Center in Potsdam.

Das wird am Internationalen Frauentag gefeiert

Der Internationale Frauentag wurde erstmals 1908 in den USA gefeiert und verbreitete sich schnell in den Folgejahren in Europa. Hierzulande hat die Sozialdemokratin Clara Zetkin 1911 den Frauentag vorangetrieben, den Vorschlag unterbreitete sie bei der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz. Ihr Ziel war unter anderem die Einführung des Frauenwahlrechts und generell bessere Arbeitsbedingungen. 1975 ernannte die UNO den Feiertag offiziell zum internationaler Frauentag. An diesem Tag geht es darum, die Öffentlichkeit für die Rechte der Frauen zu sensibilisieren sowie ihre Gleichstellung in der Gesellschaft und auf die Gewalt aufmerksam zu machen, die sie immer noch tagtäglich erfahren.

yk